Punktwolken senden: Komprimierung und effiziente Dateiverteilung

Punktwolken senden: Komprimierung und effiziente Dateiverteilung

Bei allen Punktwolkenformaten sollten wir unbedingt eine Komprimierung (RAR, ZIP oder 7z) verwenden, um die Dateigröße stark zu reduzieren. Dadurch wird der Upload und Download erheblich beschleunigt.

Aber nicht nur die Komprimierung ist wichtig – auch eine clevere Verteilungsmethode spielt eine große Rolle. Ähnlich wie bei Screenshots sollten die Dateien sinnvoll aufgeteilt werden, um eine effiziente Übertragung zu ermöglichen.

Warum ist die Komprimierung und Aufteilung wichtig?

Wenn wir 100 TB als eine einzige Datei hochladen, dauert der Upload etwa 2 Tage, da nur eine einzige Session genutzt wird. Falls jedoch ein Fehler auftritt, wird der gesamte Prozess abgebrochen, und der Upload muss von vorne beginnen.

Durch Komprimierung und Aufteilung in kleinere Dateien kann die Gesamtgröße um bis zu 60 % reduziert werden. Zudem ermöglicht es uns, mehrere Dateien parallel hochzuladen – zum Beispiel über 10 aktive FTP-Sessions gleichzeitig, wodurch der Upload bis zu 10-mal schneller wird.

Selbst mit WeTransfer bleibt der Transfer deutlich schneller und Fehler werden minimiert.

Alternative: Kostenlose Software wie 7-Zip kann für eine effiziente Komprimierung genutzt werden.