Scan2CAD für das Elders Wool Stores Kulturerbe in Australien

Scan2CAD: Die geplante Restaurierung des historischen Gebäudekomplexes Elders Wool Stores in Fremantle, Australien, stellt höchste Anforderungen an Präzision und Erfahrung im Umgang mit Punktwolkendaten. VMT Solutions wurde von einem australischen Architekturbüro mit der Aufgabe betraut, aus gelieferten Punktwolkendaten exakte CAD-Modelle zu erstellen – als Grundlage für die langfristige Revitalisierung dieses bedeutenden Kulturerbes.

Ein denkmalgeschützter Industriebau mit komplexer Geometrie

Das Elders Wool Stores besteht aus zwei Hauptgebäuden: einem unter Denkmalschutz stehenden Backsteinbau von 1927 sowie einem Anbau aus den 1950er Jahren. Seit mehr als 40 Jahren steht der Komplex leer – die geplante Umnutzung erfordert daher besonders detaillierte und verlässliche Daten für Planung und Ausführung.

Australische Architekten, die sich auf Umbauten und Bestandsplanung spezialisieren, sehen sich regelmäßig mit der Herausforderung konfrontiert, zuverlässige Partner für Scan2CAD– und BIM-Dienstleistungen zu finden. Genau hier konnte VMT Solutions seine Kompetenz und Erfahrung international unter Beweis stellen.

Warum Standardtoleranzen nicht ausreichen

Für anspruchsvolle Bauaufgaben – insbesondere im Denkmalschutz – sind vereinfachte Modelle mit Toleranzen von ±5 cm ungeeignet. Bereits Abweichungen im Bereich von ±2 cm können zu Planungsfehlern und teuren Nachbesserungen führen. VMT Solutions setzt daher auf einen spezialisierten Scan2CAD-Workflow, der Toleranzen unter ±1.5 cm garantiert – dokumentiert, kontrolliert und validiert.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Präzision bis ±1.5 cm: Durch Techniken wie Morph-Modellierung in Archicad oder „Model in Place“ in Revit liefern wir CAD-Modelle mit höchster Genauigkeit.

  • Geprüfte Punktwolkendaten: Rund 50 % der Point Clouds, die wir erhalten, enthalten relevante Fehler. Unsere Expertenteams mit geodätischem Hintergrund analysieren, korrigieren und validieren die Daten vollständig.

  • Professionelles Equipment: Zum Einsatz kommen TLS Scanner wie Leica RTC360, Faro Focus oder Riegl VZ-Serie. Für Projekte dieser Präzisionsklasse sind mobile Scanner ungeeignet.

  • Native 3D-Modelle: Wir liefern keine generischen IFC-Dateien, sondern vollständig bearbeitbare Modelle in Archicad, Allplan oder Revit, perfekt integrierbar in bestehende Planungsprozesse.

  • Langfristige Zusammenarbeit: Neben der Modellierung bieten wir auch Projektvisualisierungen, Tool-Entwicklung und Prozessberatung an.

Ergebnis: Modellierung als Grundlage für sichere Restaurierung

Das Ziel war klar: Die Umwandlung der gescannten Daten in hochwertige CAD- und BIM-Modelle, die eine zuverlässige Planungsbasis bieten und gleichzeitig den architektonischen Charakter des Gebäudes bewahren. Dank der Erfahrung und Präzision von VMT Solutions wurde dieses Ziel erfolgreich erreicht.

Planen Sie ein ähnliches Projekt im Bereich Umbau, Denkmalpflege oder Bestandserfassung?
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung mit Punktwolken zu CAD, Archicad Punktwolke und hochpräzisem Scan2CAD.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Bestandsmodellierung aus Punktwolken

Was versteht man unter der Umwandlung von Punktwolken in CAD/BIM-Modelle bei Sanierungen?

Die Umwandlung von Punktwolken in CAD/BIM-Modelle, auch als Punktwolken zu BIM oder Punktwolken zu CAD bekannt, beschreibt den Prozess, bei dem ein bestehendes Gebäude mittels 3D-Laserscanning erfasst wird, um eine „Punktwolke“ zu erzeugen. Diese Rohdaten werden anschließend in ein präzises 2D- oder 3D-CAD-Modell oder BIM-Modell umgewandelt. Das Ziel ist, genaue geometrische Informationen für die Planung, den Umbau oder die Dokumentation zu gewinnen und eine digitale Gebäudeerfassung des Bestands zu erhalten

Ist eine Millimetergenauigkeit bei 3D-Modellen aus Punktwolken realistisch und immer notwendig?

Eine Genauigkeit von ±1.5 cm ist technisch machbar, erfordert jedoch spezielle Bedingungen. Für viele Projekte, beispielsweise in der Entwurfsplanung, reichen Genauigkeiten von ±2–3 cm oft aus. Eine höhere Genauigkeit erhöht die Kosten erheblich, ohne in jedem Fall notwendig zu sein. Manche Kunden fordern sehr hohe Präzision, da sie in der Vergangenheit ungenaue Modelle erhalten haben, sind sich aber oft nicht bewusst, dass eine Genauigkeit von ±2 cm nur etwa 50 % der Kosten eines ±1 cm genauen Modells verursacht.

Welchen Einfluss hat die Präzision auf die Kosten eines 3D-Modells?

Eine geforderte Genauigkeit von ±1 cm erhöht die Kosten um etwa 30 % im Vergleich zu ±1,5 cm. Die Kosten sind generell deutlich höher als bei Standardprojekten und hängen stark von Umfang, Komplexität und gewünschtem Detaillierungsgrad (z.B. LOD400) ab.

Welche technischen Voraussetzungen sind für eine hochpräzise Punktwolken-Modellierung erforderlich?

Qualität der Punktwolke: Eine perfekte Ausrichtung der Punktwolken ohne Abweichungen ist unerlässlich. In der Praxis zeigen über 50 % der von Kunden gelieferten Punktwolken Fehler von mehr als 2 cm. Ist die Punktwolke nicht genau genug, kann dies Abweichungen von bis zu 5–10 cm verursachen und ein Nachscannen erforderlich machen◦ Scanner-Typ: Für eine Genauigkeit von ±1 cm ist der Einsatz eines hochpräzisen terrestrischen Scanners wie Leica RTC360, Faro Focus oder Riegl zwingend notwendig. Mobile Scanner wie NavVis sind für diese Genauigkeit meist ungeeignet. Ein falsch gewählter Scanner kann zu Abweichungen von 4-5 cm führen und ist für präzise CAD-Modellierung ungeeignet . Workflow und Software: Ein spezialisierter Workflow für die Punktwolkenverarbeitung mit strenger Abweichungskontrolle ist während des gesamten Modellierungsprozesses erforderlich. Um ±1 cm Genauigkeit zu erreichen, sind fortgeschrittene Techniken wie die Morph-Modellierung in Archicad oder „Model in Place“ in Revit notwendig, was spätere Änderungen komplexer macht und das 3D-Modell schwerer werden lässt. Originaldaten: Die Bereitstellung der originalen, nicht bereinigten oder vereinheitlichten Punktwolken (z.B. als E57-Dateien mit Einzelstationen) ist entscheidend, um die Modellgenauigkeit sicherzustellen und Validierungen zu ermöglichen.

Warum ist die Genauigkeit des 3D-Modells so entscheidend für die Machbarkeit der Sanierung?

Bereits kleine Abweichungen von wenigen Millimetern im 3D-Bestandsmodell können die Montage von Bauteilen, insbesondere bei vorgefertigten Elementen wie Fassadenpaneelen oder Glasgeländern, unmöglich machen. Bei einem Projekt zum Austausch von Glasgeländern an einer Stahltreppe war beispielsweise millimetergenaue Präzision gefordert, da eine Abweichung von nur 5 mm die Montage verhindert hätte. Abweichungen über ±2 cm können generell zu Problemen bei der Montage und Planung führen. Ein australischer Kunde stellte fest, dass Daten mit über 4 cm (tatsächlich über 5 cm) Abweichung für Fertigung und Montage unzuverlässig waren.

Ist die interne Verarbeitung von Punktwolken wirtschaftlich für Architekturbüros?

Die interne Verarbeitung von Punktwolken ist aufwendig und fehleranfällig, besonders wenn nicht regelmäßig damit gearbeitet wird. Neben spezieller Software erfordert sie fundiertes Know-how in der Verarbeitung großer Punktwolkendateien und der präzisen Modellierung1. Ungenauigkeiten in der Punktwolke führen schnell zu Fehlmodellen, die die Qualität der Planung negativ beeinflussen1. Daher ist es oft wirtschaftlicher und qualitativ sinnvoller, diese Aufgabe an ein erfahrenes Team auszulagern

Welche Toleranzen sind bei professionellen Dienstleistern für Punktwolken-Modellierung üblich?

VMT Solutions setzt beispielsweise eine Standardtoleranz von ±1,5 cm für alle Punktwolke-zu-CAD-Modelle an. Falls höhere Genauigkeit bis zur Millimetergenauigkeit gefordert ist, kann dies ebenfalls geliefert werden, ist jedoch mit entsprechendem Aufwand und Kosten verbunden.

Welche Dateiformate werden für Punktwolken und die resultierenden 3D-Modelle empfohlen?

Für Punktwolken werden Formate wie E57, RCP/RCS oder LGSx empfohlen, wobei E57 die Speicherung separater Scan-Stationen mit Panoramabildern ermöglicht und die Nachbearbeitung erleichtert. Für die Modellierung sind DWG und native Revit-Dateien (LOD250–LOD400) gängig. VMT Solutions spezialisiert sich zudem auf die Lieferung von nativen 3D-Modellen für Allplan, da diese volle Editierbarkeit, saubere Geometrien und eine bessere Integration in den Planungsprozess bieten als generische IFC-Dateien.
By Published On: Juli 10th, 2025Categories: Punktwolke zu BIM

Über den Autor: Nguyen Huynh (Rainer)

Nguyen Huynh (Rainer) VMT Solutions

Als Mitbegründer und CEO von VMT Solutions habe ich 2007 meinen Masterabschluss in Technischer und Beruflicher Bildung (TVET) in Deutschland erworben. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Verarbeitung von Punktwolken und BIM-Dienstleistungen bin ich stets leidenschaftlich darin, komplexe Herausforderungen anzugehen und innovative Workflows zu entwickeln, die die Genauigkeit und Detailgenauigkeit bei der Umwandlung von Punktwolken in BIM verbessern.

Bei VMT Solutions sind wir bestrebt, hochwertige Dienstleistungen zu bieten, die einen außergewöhnlichen Mehrwert liefern, insbesondere für Vermessungsunternehmen. Unser Fokus liegt darauf, Win-Win-Beziehungen aufzubauen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden von maßgeschneiderten Lösungen profitieren, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Jeden Tag strebe ich danach, die Grenzen unserer Branche zu erweitern, unsere Methoden kontinuierlich zu verfeinern und neue Wege zu finden, um unser Angebot zu optimieren.

Share This Story, Choose Your Platform!

Unsere Projekte

Werfen Sie einen Blick auf die neuesten Projekte in verschiedenen Bereichen, die unser VMT-Team durchgeführt hat.

Wir lieben es,

zufriedene Kunden zu haben.

„Gerade in Phasen hoher Projektauslastung ist verlässliche, fachlich fundierte Unterstützung ein entscheidender Erfolgsfaktor – und genau diesen Mehrwert bietet uns VMT Solutions. Die Zusammenarbeit verläuft stets professionell, flexibel und termingerecht. Die gelieferten Zeichnungen erfüllen höchste Qualitätsansprüche und integrieren sich nahtlos in unsere Projektabläufe und Prozesse ein. Wir schätzen besonders die schnelle Reaktionszeit und das technische Verständnis, mit dem unsere Anforderungen umgesetzt werden. VMT Solutions entlastet unser Team spürbar und ist ein Partner, auf den wir uns jederzeit verlassen können. 

Eine klare Empfehlung!“

Gerd Gindullis, Dozent für digitale Bestandserfassung der FH Aachen, TerraMeta 3D Laser Service

“Die Zusammenarbeit mit VMT Solutions ist für mich äußerst wertvoll, da die Ergebnisse stets überzeugen. Wie auf meiner Website (architect-stefan-schramm.com) zu sehen ist, entstehen daraus beeindruckende Projekte.

Besonders schätze ich die professionelle Betreuung meiner Entwürfe durch VMTS. Da ich ausschließlich von Hand entwerfe, ist es essenziell, dass meine Architektur und Denkweise verstanden und präzise in den Zeichnungen umgesetzt werden. VMTS verfügt über ein ausgeprägtes ästhetisches Gespür und ein hervorragendes Verständnis für mein Design, was die Zusammenarbeit enorm erleichtert.

Sehr empfehlenswert!

Stefan Schramm, Architekt Stefan Schramm

„Ihre Pläne sind perfekt, so etwas habe ich noch nie zuvor gesehen. Das sind Zeichnungen von höchster Qualität, das muss ich sagen. Ich möchte Ihnen noch einmal meinen herzlichen Dank für Ihre Arbeit aussprechen.“

Endre Szokolai customer satisfied VMT SolutionsEndre Szokolai, Digitalplan-Szokolai

VMT hat für unser Forschungsprojekt ein großes Industriegebäude in 3D modelliert. An VMT geliefert wurden DWG-Pläne. Herausgekommen ist ein sehr detailgetreues Modell aus Gebäudehülle, Innenwänden, Durchbrüchen und Treppen. Vorher wurde eine deutsche Firma mit dem gleichen Objekt beauftragt, das hat leider gar nicht geklappt. Umso erleichterter war ich, dass VMT das so zuverlässig hinbekommen hat. Vielen Dank für die tolle Arbeit und den wirklich fairen Preis!

Sehr zuverlässige Firma, zuvorkommende Mitarbeiter und top Arbeit. Unsere Pläne wurden sehr schnell und genau erstellt. Vielen Dank dafür. Sehr zu empfehlen.

Silvan Bearth

Top Beratung und hohe 3D-Modellierungsqualität zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis… Was will man mehr? Kann ich wärmstens empfehlen…

Stefan Beckel

Wir Sind Sehr Begeistert,

gemeinsam mit Ihnen herausfordernde Projekte zu meistern.