3D-Modell aus Punktwolke mit 1 cm-Genauigkeit?

Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn ein Kunde ein 3D-Modell aus einer Punktwolke mit ±1 cm Genauigkeit anfordert?

Hier ist, was wir zuerst berücksichtigen:

Wir würden erklären, dass diese Genauigkeit durchaus erreichbar ist. Allerdings sollte der Kunde genau prüfen, ob er diese Präzision wirklich für das gesamte Gebäude benötigt. Höhere Genauigkeit bedeutet höhere Kosten (etwa 30 % mehr im Vergleich zu ±1,5 cm), ein schwereres 3D-Modell und Einschränkungen bei der Verwendung standardmäßiger Modellierungswerkzeuge. Um ±1 cm Genauigkeit zu erreichen, sind fortgeschrittene Techniken wie Morph-Modellierung (Archicad) oder „Model in Place“ (Revit) erforderlich, was spätere Änderungen komplexer macht.

Natürlich ist ein höherer Preis für uns vorteilhaft. Aber noch besser? Wir arbeiten leidenschaftlich gern an hochpräzisen, detaillierten Modellen – es ist immer eine spannende Herausforderung!

Was ist mit Ihnen?

Wenn Ihr CAD-Partner einfach eine Punktwolke in eine CAD-Software einfügt und darüber nachzeichnet (wie es oft online zu sehen ist), wird es äußerst schwierig – wenn nicht unmöglich – sein, ±1 cm Genauigkeit zu erreichen.

Um diese Präzision zu gewährleisten, müssen mehrere entscheidende Faktoren kontrolliert werden:

  • Perfekte Punktwolken-Ausrichtung ohne Abweichungen. (In der Praxis haben wir festgestellt, dass über 50 % der von Kunden gelieferten Punktwolken Fehler von mehr als 2 cm enthalten.)
  • Verwendung eines hochpräzisen terrestrischen Scanners. (Mobile Scanner können ±1 cm Genauigkeit nicht erreichen.)
  • Ein spezialisierter Workflow für die Punktwolkenverarbeitung mit strenger Abweichungskontrolle während des gesamten Modellierungsprozesses.
3D model from point cloud 1cm accuracy

3D-Modell aus Punktwolke mit 1 cm Genauigkeit – Beispiel: Vergleich zwischen Punktwolke und 3D-Modell

Was braucht der Kunde wirklich?

In einem Fall stellte unser Kunde fest, dass seine bisherigen CAD-Partner die Genauigkeitsanforderungen nie erfüllten. Daher wollte er dieses Mal ±1 cm Genauigkeit fordern, um sicherzustellen, dass selbst mit Abweichungen das Modell die Mindestanforderung von ±2 cm erfüllt. Allerdings wusste er nicht, dass eine Genauigkeit von ±2 cm nur 50 % der Kosten von ±1 cm verursacht – und dass wir die geforderte Präzision vollständig garantieren konnten.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Benötigt der Kunde wirklich ±1 cm Genauigkeit? – Dies ist zwar machbar, erhöht jedoch die Kosten um ca. 30 % im Vergleich zu ±1,5 cm, macht das Modell schwerer und schränkt die Flexibilität in Standard-Software ein.
  • Technische Herausforderungen – Diese Präzision erfordert fortgeschrittene Techniken (z. B. Morph-Modellierung in Archicad, „Model in Place“ in Revit) und eine strenge Abweichungskontrolle.
  • Qualität der Punktwolke ist entscheidend – Über 50 % der vom Kunden bereitgestellten Punktwolken enthalten Fehler von mehr als 2 cm. Eine perfekte Ausrichtung und der Einsatz hochpräziser terrestrischer Scanner sind unerlässlich.
  • Kosten vs. Genauigkeit – Manche Kunden fordern ±1 cm Genauigkeit, weil sie in der Vergangenheit ungenaue Modelle erhalten haben. Doch viele wissen nicht, dass ±2 cm Genauigkeit nur 50 % der Kosten verursacht und dennoch alle Anforderungen erfüllen kann.

Was denken Sie? Haben Sie ähnliche Herausforderungen erlebt? Dieser Beitrag hat auf LinkedIn viel Aufmerksamkeit erhalten, und zahlreiche Kollegen haben darüber diskutiert. Sie sind herzlich eingeladen, sich der Diskussion anzuschließen und Ihre Gedanken zu teilen!

What comes to your mind when a client requests a 3D model from point cloud with ±1cm accuracy?

By Published On: Februar 22nd, 2025Categories: Punktwolke zu BIM, Point cloud to CAD, Why we are better

Über den Autor: Nguyen Huynh (Rainer)

Als Mitbegründer und CEO von VMT Solutions habe ich 2007 meinen Masterabschluss in Technischer und Beruflicher Bildung (TVET) in Deutschland erworben. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Verarbeitung von Punktwolken und BIM-Dienstleistungen bin ich stets leidenschaftlich darin, komplexe Herausforderungen anzugehen und innovative Workflows zu entwickeln, die die Genauigkeit und Detailgenauigkeit bei der Umwandlung von Punktwolken in BIM verbessern. Bei VMT Solutions sind wir bestrebt, hochwertige Dienstleistungen zu bieten, die einen außergewöhnlichen Mehrwert liefern, insbesondere für Vermessungsunternehmen. Unser Fokus liegt darauf, Win-Win-Beziehungen aufzubauen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden von maßgeschneiderten Lösungen profitieren, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Jeden Tag strebe ich danach, die Grenzen unserer Branche zu erweitern, unsere Methoden kontinuierlich zu verfeinern und neue Wege zu finden, um unser Angebot zu optimieren.

Share This Story, Choose Your Platform!

PRESSE

Wir lieben es zu haben

zufriedenen Kunden

“Die Zusammenarbeit mit VMT Solutions ist für mich äußerst wertvoll, da die Ergebnisse stets überzeugen. Wie auf meiner Website (architect-stefan-schramm.com) zu sehen ist, entstehen daraus beeindruckende Projekte.

Besonders schätze ich die professionelle Betreuung meiner Entwürfe durch VMTS. Da ich ausschließlich von Hand entwerfe, ist es essenziell, dass meine Architektur und Denkweise verstanden und präzise in den Zeichnungen umgesetzt werden. VMTS verfügt über ein ausgeprägtes ästhetisches Gespür und ein hervorragendes Verständnis für mein Design, was die Zusammenarbeit enorm erleichtert.

Sehr empfehlenswert!

Stefan Schramm, Architekt Stefan Schramm

„Ihre Pläne sind perfekt, so etwas habe ich noch nie zuvor gesehen. Das sind Zeichnungen von höchster Qualität, das muss ich sagen. Ich möchte Ihnen noch einmal meinen herzlichen Dank für Ihre Arbeit aussprechen.“

Endre Szokolai customer satisfied VMT SolutionsEndre Szokolai, Digitalplan-Szokolai

VMT hat für unser Forschungsprojekt ein großes Industriegebäude in 3D modelliert. An VMT geliefert wurden DWG-Pläne. Herausgekommen ist ein sehr detailgetreues Modell aus Gebäudehülle, Innenwänden, Durchbrüchen und Treppen. Vorher wurde eine deutsche Firma mit dem gleichen Objekt beauftragt, das hat leider gar nicht geklappt. Umso erleichterter war ich, dass VMT das so zuverlässig hinbekommen hat. Vielen Dank für die tolle Arbeit und den wirklich fairen Preis!

Sehr zuverlässige Firma, zuvorkommende Mitarbeiter und top Arbeit. Unsere Pläne wurden sehr schnell und genau erstellt. Vielen Dank dafür. Sehr zu empfehlen.

Silvan Bearth

Top Beratung und hohe 3D-Modellierungsqualität zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis… Was will man mehr? Kann ich wärmstens empfehlen…

Stefan Beckel

Wir Sind Sehr Begeistert,

gemeinsam mit Ihnen herausfordernde Projekte zu meistern.